
Security Center SaaS wird kontinuierlich um neue Funktionen ergänzt
Security Center SaaS entwickelt sich kontinuierlich weiter zu einer leistungsstarken VSaaS-Lösung (Videoüberwachung-as-a-Service). Zu den neuesten Updates zählen zusätzliche Kamerahersteller mit Direct-to-Cloud-Unterstützung, Objektanalysen und Edge-Aufzeichnung.

In den vergangenen Monaten haben wir die Videofunktonen von Security Center SaaS weiterentwickelt. Die Lösung bietet nun noch größere Flexibilität, eine schnellere Bereitstellung und eine bessere Leistung für Endanwender.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
Unterstützung von Direct-to-Cloud-Kameras (D2C) von Bosch und
i-PRO
Security Center SaaS unterstützt jetzt auch D2C-Kameras von Bosch und i-PRO. Die neue Funktion erweitert unser offenes Portfolio und eröffnet den Benutzern zusätzliche Möglichkeiten für cloudbasierte Bereitstellungen. Die Benutzer haben jetzt die Auswahl zwischen der neuesten Produktplattform 14 von Bosch und allem Modellen der i-PRO S-Serie mit KI-Kameras. Axis Kameras werden weiterhin unterstützt (ab Firmware 9.8). Dies steigert die Flexibilität von Vertriebspartnern und Endanwendern. Das größere Spektrum an Kameramodellen ermöglicht eine nahtlose Integration von Videoüberwachung in der Cloud. Die Benutzer können ihre Systeme unkompliziert auf der Basis der benötigten Funktionen und des vorhandenen Budgets gestalten.
SD-Karten-Unterstützung und Aufzeichnungsprofile
Unsere Lösung unterstützt Edge-Aufzeichnung auf SD-Karten und damit eine flexiblere Bereitstellung. Kunden können dank dieser Funktion Aufzeichnungen lokal in der Kamera statt in der Cloud speichern. Außerdem erleichtern neue Aufzeichnungsprofile das Gerätemanagement. Benutzer können festlegen, auf welche Weise Videos aufgezeichnet und wo sie gespeichert werden sollen. Durch die Zuweisung der Kameras zu einem Profil wird diese Aufgabe deutlich erleichtert.
Analysen zur Waffenerkennung
Security Center SaaS kann jetzt auf die Waffenerkennungs-Analyse von Bosch zurückgreifen und den Nutzern diese wichtige Information bereitstellen. Modernste Objekterkennungstechnologie ermöglicht die Festlegung von Event-to-Action-Regeln, die die Effizienz und Effektivität von Live-Reaktionen auf Vorfälle verbessern.
Entzerrung von Kamerabildern
Security Center SaaS umfasst jetzt auch eine Funktion zur Entzerrung der mit Fisheye-Objektiv aufgenommenen Bilder. Mit dieser Funktion wird das verzerrte 360°-Video von Kameras mit Fisheye- oder Weitwinkelobjektiv in ein klares Videobild umgewandelt. Dadurch kann eine noch größere Auswahl an Kameras mit Security Center SaaS verwendet werden. Die Nutzer profitieren von verständlicherem Videomaterial und besseren Sicherheitsentscheidungen.
Diese Neuerungen unterstreichen unser Ziel, eine sich immer weiter entwickelnde Top-SaaS-Lösung für Videoüberwachung bereitzustellen und sicherzustellen, dass Security Center SaaS den Anforderungen von heute gerecht wird.